
Die Erfindung
Seit der Ausweitung des deutschen Pfandsystems auf Einwegdosen und kleine PET-Flaschen wird zwar mehr recycelt – doch im Alltag bringt dies neue Herausforderungen mit sich. Viele Haushalte, städtische Einrichtungen und Sammler*innen berichten von unhygienischen Aufbewahrungsmethoden, unangenehmen Gerüchen und insbesondere klebrigen Händen beim Zurückgeben von Pfandverpackungen. Genau hier setzt unsere Lösung an: die Recyco Pfandtasche – eine verschließbare, faltbare und hygienische Tasche, die das Sammeln und Zurückgeben von Pfand sauber, bequem und alltagstauglich macht.

Der Start
Seit dem offiziellen Start im September 2024 wird die Recyco Pfandtasche aktiv in den Niederlanden, Deutschland und mehreren skandinavischen Ländern eingeführt. Unser Ansatz basiert auf einer engen Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, Kommunen, Einzelhandelsketten und zivilgesellschaftlichen Organisationen, um den Einsatz der Tasche sowohl im privaten Haushalt als auch im öffentlichen Raum zu fördern. Was ursprünglich als verbraucherorientierte Innovation begann, entwickelt sich zunehmend zu einem anerkannten Standard für die saubere Sammlung von Pfandverpackungen.

Mehr Recycling
Recyco versteht sich als gesellschaftlicher Partner für Städte, Kommunen und Organisationen, die nachhaltiges Verhalten im Alltag fördern möchten. Deutschland zählt bereits zu den Vorreitern im Bereich des Pfandsystems mit einer sehr hohen Rückgabequote. Unsere Mission ist es nicht, diese Quote weiter zu steigern, sondern sie langfristig zu sichern – durch praktische Lösungen, die das Sammeln und Zurückgeben von Pfandverpackungen hygienischer, komfortabler und alltagstauglicher machen.
Gerade im öffentlichen Raum, auf dem Weg zur Arbeit oder bei Veranstaltungen kann die Recyco Pfandtasche helfen, bestehende Verhaltensmuster zu stabilisieren und Barrieren wie unangenehme Gerüche, auslaufende Flüssigkeiten oder fehlende Aufbewahrungsmöglichkeiten zu überwinden. So leisten wir einen konkreten Beitrag zur Bewahrung eines erfolgreichen Recyclingsystems – im Alltag der Bürger*innen ebenso wie im städtischen Umfeld.

Weniger Müll
In vielen Städten ist das Thema Sauberkeit im öffentlichen Raum eng mit dem Umgang mit Pfandverpackungen verbunden. Auch wenn Pfandsammler*innen in Deutschland häufig eine wertvolle Rolle im Rückgabesystem spielen, fehlt es im Alltag oft an praktischen, hygienischen und wiederverwendbaren Sammellösungen – besonders an Orten mit hoher Passantenfrequenz wie Bahnhöfen, Haltestellen, Parks oder Veranstaltungen.
Die Recyco Pfandtasche kann hier einen strukturellen Beitrag leisten: Als sichtbare, tragbare und verschließbare Lösung ermöglicht sie das gezielte Sammeln oder Spenden von Pfand, ohne Müllbehälter zu überfüllen oder Verpackungen achtlos im öffentlichen Raum zurückzulassen. Ob im Haushalt, unterwegs oder als stationäre Spendenmöglichkeit an sozialen Einrichtungen – Recyco unterstützt Städte und Kommunen dabei, bestehende Sammelpraktiken zu verbessern und das urbane Umfeld nachhaltig sauber zu halten.

Unterstützung von Pfandsammler*innen
Sobald wir unsere Ziele innerhalb der Niederlande und Deutschland erreicht haben, werden wir weiter nach Europa expandieren. Dies soll nicht nur Verbraucher in Ländern mit bestehenden Pfandsystemen unterstützen. Unsere Mission ist es, sicherzustellen, dass alle Länder in Europa und letztendlich weltweit über ein Pfandsystem verfügen, sodass sämtliche Getränkeverpackungen recycelt werden. In Ländern mit einem bereits etablierten Pfandsystem werden wir unsere Erfahrung nutzen, um als sozialer Partner in den Bereichen Recycling, Pfand und damit verbundenen gesellschaftlichen Themen eine führende Rolle einzunehmen.

Reduzierter Trinkwasserverbrauch
Viele Menschen spülen Pfandverpackungen aus, bevor sie sie aufbewahren oder zurückgeben – eine Gewohnheit, die unbemerkt zu einem enormen Trinkwasserverbrauch führt. Die Recyco Pfandtasche bietet eine hygienische Alternative: Durch die aufrechte und verschließbare Aufbewahrung ist das Ausspülen nicht mehr nötig.
Ein Beispiel: Wer täglich nur eine einzige Dose (250 ml) ausspült, verbraucht dafür über 91 Liter Trinkwasser pro Jahr. Wenn nur 10 % der Haushalte in Deutschland damit aufhören würden, könnten jedes Jahr mehr als 380 Millionen Liter Wasser eingespart werden.
Mit Recyco möchten wir nicht nur Wasser sparen, sondern auch das Bewusstsein für die versteckten Umweltkosten alltäglicher Gewohnheiten stärken.

Gemeinsam Wirkung erzielen
Die Recyco Pfandtasche ist eine zugängliche und skalierbare Lösung für aktuelle Herausforderungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, öffentliche Sauberkeit, soziale Teilhabe und Verhaltensänderung. Wir laden Kommunen, zivilgesellschaftliche Organisationen, Veranstalter und Unternehmen ein, gemeinsam mit uns zu prüfen, wie Recyco zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kann. Ob im Rahmen eines Pilotprojekts, einer langfristigen Kooperation oder durch die direkte Bereitstellung der Tasche für Bürgerinnen oder Besucherinnen – wir denken strategisch und praxisnah mit Ihnen mit.
– Thomas Luyckx, Gründer von Recyco